Wer wir sind?
Dynamo International koordiniert das Internationale Netzwerk an Streetworkern, die sich in ihren jeweiligen Ländern vor Ort mit den unterschiedlichen Personengruppen beschäftigen, welche auf der Straße leben und/oder arbeiten, oder sich allgemein in der Öffentlichkeit bewegen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene). Das Netzwerk besteht weltweit insgesamt aus 40 nationalen Streetworker Plattformen. Mithilfe dieser zahlreichen Sozialpartner möchte das Netzwerk die Effizienz und Qualität der Einsätze durch Ausbildung, Austausch und die Anwendung pädagogischer Maßnahmen verbessern. Des Weiteren ist man bestrebt, auf internationaler Ebene eine Mobilisierung zu schaffen, um strukturelle und nachhaltige Lösungen für die Probleme zu finden, mit denen die weltweit auf den Straßen lebenden Menschen konfrontiert sind.
Dynamo International – Street Workers Network verbindet Tausende von Straßensozialarbeitern auf der ganzen Welt. Zudem sind hunderte von Verbänden in diesem Prozess integriert.
Warum es uns gibt?
Dieses Projekt ist ein echtes Solidaritätsnetz, da es alle, die auf der Straße arbeiten, fördert, ihnen eine gemeinsame Stimme gibt und sich im Kampf um die durch ein Globalisierung verstärkt auftretende Ausgrenzung und Ungleichheit an die zuständigen politischen Verantwortlichen und andere Behörden wendet.
Um nun diese Ausbildungstätigkeit auf der Straße effizient durchführen zu können, ist ein Minimum an Bedingungen zu erfüllen. Die Mehrzahl der in diesem Bereich operierenden Organisationen stehen eher auf schwachen Beinen. Dynamo International – Street Workers Network hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die auf der Straße durchgeführte Arbeit entsprechend zu würdigen und zu professionalisieren. Wir müssen also «„globale“ Vorschläge ausarbeiten, um die sozialen Probleme zu meistern.
Mit all den uns auszeichnenden Unterschieden bilden wir einen Komplex an Werten und Zielen, um gemeinsam eine „andere mögliche Welt“ zu schaffen.
Warum ein internationales Streetworker Netzwerk?
Das Internationale Streetworker Netzwerk möchte die in den Vierteln durchgeführte Arbeit verbessern, die Sozialarbeiter mit entsprechenden Hilfsmitteln ausrüsten und ihnen Perspektiven, Verbindungen und Konzepte an die Hand geben, damit sie die auf der Straße lebenden Menschen effizienter unterstützen können. Absicht ist es, die Sozialarbeit auf der Straße mit all ihren Eigenheiten zusammenzuführen, zu sensibilisieren und zu fördern. Wir müssen auf internationaler Ebene konkrete Vorschläge machen und theoretische Rahmenbedingungen schaffen, die auf unseren Differenzierungen aufbauen, jedoch stark genug sind, um Armut und soziale Ausgrenzung effizient zu bekämpfen.
Wie organisieren wir uns?
Jede Plattform steht für ein Land und vereint verschiedene Ortsverbände (teilweise mehrere Hundert) sowie einzelne Sozialarbeiter. Diese Plattformen treffen sich regelmäßig zur Ausarbeitung von Strategien und Durchführung von Aktivitäten damit die Streetworker die unterschiedlichen Vorgehensweisen vergleichen können. Ein oder zwei Koordinatoren pro Plattform gewährleisten die Verbindung mit Dynamo International Street Workers Network und alle Koordinatoren bilden die Pilotgruppe des Internationalen Netzwerkes. Sie treffen sich alle zwei Jahre, um Entscheidungen zu treffen, Ziele festzulegen und Aktivitäten durchzuführen.
Was wir bieten?
Um Teil unseres internationalen Netzwerkes zu sein, muss man sich nur mit unseren Werten und Zielen (Toleranz, Gerechtigkeit, internationale Solidarität) identifizieren können und bereits gewisse Erfahrung als Streetworker oder allgemein mit nicht formeller Ausbildung mitbringen. Ist dies der Fall, so kannst Du Dich mit dem Koordinator Deines Landes in Verbindung setzen, der Dich dann über die örtlichen und internationalen Aktivitäten informiert.
Sollte Dein Land noch kein Mitglied des Netzwerks sein, musst Du zunächst eine Plattform gründen und danach die Einbindung in das Internationale Streetworker Netzwerk beantragen.
Man kann sich auch engagieren, indem man uns Inhalte über Projekte, Studien über Straßensozialarbeit, Initiativen, Spenden, usw. zuschickt und sich über unsere Webseite bzw. unseren Newsletter oder andere Publikationen Informationen zukommen lässt.
www.travail-de-rue.net
Schreib uns an folgende Adresse:
dynamo-int@travail-de-rue.net
Cacher«